Sonntag, 28. November 2010
Preisträger

Die Gewinner der Wettbewerbe stehen fest. Beim Wettbewerb Spontan getan! kürte das Publikum per Abstimmung folgende Filme:
- Goldener Zwerg (300 Euro) für Korrektur von Christina Beimforde, Andre Brune-Suszka, Oliver Bruns, Jule Kahrig, Frank Koenen, Justus Lodemann, Jule Naumann und Steffi Suszka
- Silberner Zwerg (200 Euro) für Like a Dog in China von Marten Seedorf
- Bronzener Zwerg (100 Euro) für by foot von Carina Peuker und Iris Wagenhuber

Die Jury des von der Stadt Oldenburg gestifteten Oldenburger Kurzfilmpreises entschied sich am Samstagaben für folgende Filme:
- Goldener Zwerg (300 Euro) für Auf dem Wachstumspfad von Chris Wright und Stefan Kolbe
Jurybegründung: „Mit behutsamem und genauem Blick führen uns die Regisseure in den Alltag einer russischen Familie (in der Nähe von Cloppenburg) ein, in deren Zentrum der Glaube an Gott steht. Ohne zu kommentieren oder zu werten kommen die Filmemacher ihren Protagonisten dabei sehr nahe. Sie haben den Mut, den Zuschauer mit ambivalenten Gefühlen zurückzulassen. Daher verleihen wir den Oldenburger Kurzfilmpreis an den Film Auf dem Wachstumspfad von Chris Wright und Stefan Kolbe.“ - Silberner Zwerg (200 Euro) für Behändigkeit von Jantje Ziegeler
Jurybegründung: „Ohne Worte begleitet der Zuschauer eine Hand und gerät ins Philosophieren. Dafür bekommt Jantje Ziegeler den 2. Preis für ihren Film Behändigkeit.“ - Bronzener Zwerg (100 Euro) für Kirsche, Nudel, Spiegelei von Kerstin Rupprecht, Rebekka Schaefer und Linde Schröder
Jurybegründung: „Für einen Moment entflieht ein Kind dem grauen Alltag und der Film nimmt den Zuschauer mit in seine Phantasiewelt. Der 3. Preis geht an Kirsche, Nudel Spiegelei von Kerstin Rupprecht, Rebekka Schaefer und Linde Schröder.“
Wir gratulieren allen Preisträgern!
Dienstag, 23. November 2010
Programmheft online
Ab sofort steht das Programmheft (PDF, ca. 3,6 MB) mit allen Filmen und Infos zum Download bereit.
Freitag, 19. November 2010
Thema für Spontan getan! steht fest
Gestern Abend wurde das Thema für den diesjährigen Spontan getan!-Wettbewerb ausgelost. Es lautet: „REWIND“. Wer eine Kamera und eine zündende Idee hat, hat bis zum Sonntag, den 21. November um 22 Uhr Zeit, einen maximal fünfminütigen Film zu diesem Thema zu drehen. Die fertigen Filme können am Sonntagabend im Polyester oder nach Absprache abgegeben werden.
Alle Filme werden am Freitag, den 26. November um 18 Uhr in der Uni-Aula präsentiert. Die Ermittlung der Gewinner durch das Publikum und die Preisverleihung erfolgen direkt im Anschluss. Das Preisgeld in Höhe von 600 Euro wird von der VWG gestiftet.
Freitag, 19. November 2010
Klappe, die Xte!

Zehn Jahre zwergWERK – das hätte sich Anfang 2001, als das erste zwergWERK-Festival von einer Gruppe kurzfilmbegeisterter Studentinnen und Studenten organisiert wurde, niemand träumen lassen! Doch irgendwie hat es funktioniert. Das Festival wanderte vom Juli in den November und von der Universität in verschiedene Spielstätten in der Stadt, aus ursprünglich drei wurden vier Spieltage, nach und nach kamen die Programmpunkte hinzu, die bis heute die Oldenburger Kurzfilmtage prägen: der Mitmach-Wettbewerb Spontan getan! und der Oldenburger Kurzfilmpreis, die Werkschau und das Länderporträt, Music Seen und Midnight Trash.

Hier sind wir also: 2010! Und wie könnte das schöner gefeiert werden als mit zwei Best-of-Programmen (Donnerstag/Freitag im Cine k) mit Lieblingsfilmen von Publikum und Festival-Team? Hier zeigt sich ganz komprimiert die große Vielfalt des Kurzfilmgenres, die zu erforschen und zu präsentieren unsere Motivation ist. Ebenso vielfältig sind die internationalen Kurzfilmprogramme Stollen 1 bis Stollen 6, die wir nach unzähligen Stunden der Filmsichtung aus mehreren hundert Einreichungen aus aller Welt ausgewählt haben. Bei den meisten Programmen sind Gäste eingeladen, die für Publikumsdiskussionen zur Verfügung stehen.

Ein ganz besonderer Gast ist Lola Randl, deren kurzfilmisches Schaffen wir in der diesjährigen Werkschau am Samstag im Cine k vorstellen. Insbesondere mit ihren skurrilen Filmen über einen gewissen Herrn Karpf hat sie sich in den vergangenen Jahren einen Platz im Herzen vieler Kurzfilmliebhaber erobert. Ebenfalls nicht entgehen lassen sollte man sich die Lange Irische Nacht am Donnerstag im Casablanca. Hier werden in drei sehr kurzweiligen Stunden aktuelle Produktionen von der grünen Insel gezeigt. In der Pause gibt es ein irisches Buffet und ein Irland-Quiz.
Viel Spaß wünscht
das zwergWERK-Team
Freitag, 19. November 2010
Trailer
Der diesjährige Festival-Trailer, der auf Bild- und Tonebene mit Found-Footage-Material arbeitet, wurde von Hanna Nordholt und Fritz Steingrobe erstellt, unseren Werkschaugästen des Jahres 2009. Vielen Dank dafür!